
Nachhaltig pragmatisch & pragmatisch nachhaltig
Ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren intensiv mit den vielen Facetten von Nachhaltigkeit und der „grünen“ Regulatorik im Fahrwasser des Grünen Deals (oder wie es neuerdings heißt: Net Zero Industry Act). Als ausgebildeter Techniker und Compliance Officer gehe ich dabei sehr pragmatisch vor, nachhaltig pragmatisch sozusagen. Und stets aus meiner eigenen langjährigen Praxis für die Praxis meiner Kunden.
Für mich steht das G (Governance) aus ESG, die erfolgreiche Unternehmensführung, an erster Stelle. Denn um sich wirksam für Gesellschaft, Klima und Umwelt zu engagieren, müssen Unternehmen zuerst einmal betriebswirtschaftlich gesund sein. Damit schaffen und sichern Betriebe u.a. Arbeitsplätze und leisten unverzichtbare Beiträge zum Sozialsystem – tragen also schon von Natur aus zu gesellschaftlichen Zielen (dem S in ESG) bei.

Erst die solide ökonomische Basis eröffnet finanzielle, personelle und zeitliche Freiräume, um sich aktiv für Gesellschaft, Umwelt und Klima zu engagieren. Aus ESG wird GSE.
Gesetzliche versus wirksame Nachhaltigkeit
Als Pragmatiker nenne ich die Dinge beim Namen. Damit ernte ich einerseits viel Zuspruch bei erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmern, andererseits aber auch immer wieder Kritik von grün-gesinnten Ideologen. Diese Kritik ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass gesetzliche Nachhaltigkeit – von EU-TAX über CSRD/ESRS und CSDDD bis ECGT & GCD – vielfach überschießende Bürokratie erzeugt und gleichzeitig leider viel zu wenig wirksam für Klima, Umwelt und Gesellschaft ist.

Wenn schon nachhaltige Verantwortung (Corporate Sustainability für Unternehmen oder Public Sustainability für öffentliche Institutionen), dann wirksam, angemessen und im Rahmen der individuellen Möglichkeiten. Daher bewege ich mich bei meinem Sustainable Consulting stets im Rahmen der jeweiligen zeitlichen, personellen und finanziellen Ressourcen. Nachhaltig pragmatisch eben.
Sustainable Entrepreneur & Certified Sustainability Management Expert
Bereits im Jahr 2021 habe ich die Plattform Sustainable Entrepreneur ins Leben gerufen. Sie dient als Bühne für nachhaltig verantwortungsvolle Unternehmen und Kooperationspartner, deren Leistungen, Auszeichnungen und Best Practice-Beispielen


Im Frühjahr 2022 habe ich die Ausbildung zum Nachhaltigkeitsmanager für Wirtschaft & öffentlichem Sektor absolviert und mit der Zertifizierung zum Certified Sustainability Management Expert erfolgreich abgeschlossen. Darauf aufbauend absolviere ich jedes Jahr über 100 Stunden in meine Aus- und Weiterbildung, im Herbst 2024 zum Beispiel in das erfolgreich Absolvieren eines Lehrgangs zur Nachhaltigkeitskommunikation.
Geförderte Beratungen
In Österreich bieten zahlreiche Fördergeber finanzielle Unterstützung für Unternehmen an, die sich intensiver mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen wollen oder müssen. Solche geförderten bzw. kofinanzierten Beratungen dürfen nur von erfahrenen Experten durchgeführt werden. Als solcher bin ich (per Mitte Januar 2025) bei folgenden Förderstellen als CSR-Berater gelistet:
- OekoBusiness Wien (Umweltförderprogramm der Stadt Wien)
- Ökomanagement Niederösterreich
- Klimabündnis Oberösterreich
- umwelt service salzburg
- Wirtschaftskammern Wien, Niederösterreich, Burgenland
Darüber hinaus bin ich seit Mitte 2024 Berater für das österreichische Umweltzeichen für Tourismus-, Gastronomie- und Kulturbetriebe (Kriterienkatalog UZ200), und seit 2025 auch Prüfer für nachhaltige Finanzprodukte (Kriterienkatalog UZ49). Einen Auszug meiner erfolgreich durchgeführten Beratungen finden Sie in meinen Referenzen.
Netzwerk an Spezialisten
Ein großes Netzwerk an erfahrenen Experten pflege ich bereits vielen Jahren. Seit September 2023 bin ich zusätzlich Sprecher des Arbeitskreises Nachhaltigkeit der WKO-Fachgruppe UBIT Wien (Wiener Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie in der Wirtschaftskammer Österreich).
Für die Fachgruppe Werbung Wien habe ich im Herbst 2024 ein Whitepaper zur geplanten Green Claims Directive, der EU-Richtlinie über Umweltaussagen, geschrieben.

Nachhaltigkeit ist bzw. wird – direkt oder indirekt – von der Kür zur Pflicht. Und zwar für Unternehmen aller Branchen und Größen.

Gerne berate und begleite ich Sie auf Ihrem Weg der nachhaltigen Entwicklung und steht Ihnen für ein unverbindliches Erstgespräch sehr gerne zur Verfügung!