Wenn der Junkie zum Therapeuten wird
EU will grüne Bürokratie abbauen Gemunkelt wird seit Dezember 2024. Ende Januar 2025 bestätigte die EU-Kommission ihre Pläne zum Abbau der „grünen“ Bürokratie in einer Pressemitteilung. Die EU soll wieder …
EU will grüne Bürokratie abbauen Gemunkelt wird seit Dezember 2024. Ende Januar 2025 bestätigte die EU-Kommission ihre Pläne zum Abbau der „grünen“ Bürokratie in einer Pressemitteilung. Die EU soll wieder …
Zu viel, zu komplex, zu teuer: EU-Rat fordert „revolutionäre Vereinfachungen“ Der Grüne Deal beschert der Wirtschaft eine Flut an Regelwerken. Unternehmen aller Branchen und Größen ächzen unter der Last der …
EU-Rechnungshof ortet „Greenwashing“ der Mitgliedstaaten bei Fördergeldern In einem Sonderbericht fällt der Europäische Rechnungshof EuRH ein wenig schmeichelhaftes Urteil zur Verwendung von EU-Fördergeldern durch die Mitgliedstaaten. Der tatsächliche Beitrag der …
Nachhaltigkeit wird – direkt oder indirekt – zur Pflicht für Unternehmen aller Branchen und Größen Nachhaltige Verantwortung wird für Unternehmen und öffentliche Institutionen von der Kür zur Pflicht. Für Nachhaltigkeit, …
7,7 % weniger Steuereinnahmen bei Klimaneutralität Österreich hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu sein. Gelingt das, sind erhebliche Auswirkungen auf den Staatshaushalt zu erwarten, denn ein beträchtlicher …
Das Ende klimaschädlicher Subventionen Was lange währt, wird endlich war. Ende August präsentierte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) den finalen österreichischen Energie- und Klimaplan. Eigentlich hätte dieser bereits Ende Juni 2024 …
Für die EU-Wasserstoff-Strategie hießt es zurück zum Start Die EU werde ihre für 2030 gesetzten Ziele für Erzeugung und Import von „grünem“ Wasserstoff voraussichtlich nicht erreichen, kritisiert der Europäische Rechnungshof …
EU einigt sich auf Gesetz über künstliche Intelligenz Am 21. Mai 2024 hat der EU-Rat das „bahnbrechende“ Gesetz zur Harmonisierung der Vorschriften für künstliche Intelligenz, den so genannten EU AI …
Stimmen, die eine Abkehr vom Verbot fordern, mehren sich. Eigentlich ist das EU-weite Aus für Verbrennungsmotoren in neuen Personenkraftwagen ab dem 1. Januar 2025 beschlossene Sache. Die entsprechende EU-Verordnung ist …
Die EU spricht ein Klimawandel-Verbot aus Die visionären Ziele des europäischen Grünen Deals zerrinnen seiner Initiatorin, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, gerade wie Erdöl zwischen den Fingern. Selbst die Lawine …