Wenn der Junkie zum Therapeuten wird
EU will grüne Bürokratie abbauen Gemunkelt wird seit Dezember 2024. Ende Januar 2025 bestätigte die EU-Kommission ihre Pläne zum Abbau der „grünen“ Bürokratie in einer Pressemitteilung. Die EU soll wieder …
EU will grüne Bürokratie abbauen Gemunkelt wird seit Dezember 2024. Ende Januar 2025 bestätigte die EU-Kommission ihre Pläne zum Abbau der „grünen“ Bürokratie in einer Pressemitteilung. Die EU soll wieder …
Green Asset Ratio mit wenig Aussagekraft Das Klimaschutzministerium BMK hat die Taxonomie-Kennzahlen von 45 österreichischen Nicht-Finanzunternehmen sowie erstmals auch von 18 Finanzunternehmen, darunter 16 Kreditinstitute und zwei Versicherungen, ausgewertet. Umfasst …
AK OÖ und CLEANVEST analysieren echte Nachhaltigkeit von Fonds In Österreich haben Anleger aktuell die Wahl zwischen 215 nachhaltigen Investmentfonds. Dabei bezieht sich „nachhaltig“ auf die EU-Definition für nachhaltige Finanzprodukte. …
FMA stellte Neufassung ihres Leitfadens zur Konsultation Der geltende FMA-Leitfaden zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken datiert bereits mit 2. Juli 2020 und ist daher etwas in die Jahre gekommen. Seit damals …
Investments in Waffen könnten bald als nachhaltig gelten Nachhaltige Finanzprodukte verfolgen eine Anlagestrategie, die (idealerweise nachweisbaren) Nutzen für Klima, Umwelt und Gesellschaft erzielen soll, und schließen dabei bestimmte Wirtschaftsbereiche kategorisch …
Die Industrie handelt nachhaltig. Auch ohne gesetzlichen Druck. Die Zeiten, in denen sich die Wirtschaft auf freiwilliger Basis mit Klima- und Umweltschutz beschäftigt hat, sind vorbei. Europas Grüner Deal beschert …
Green Finance: Für Investoren und Finanzdienstleister wird es unübersichtlich Die Europawahlen sind geschlagen. Die (alte und neue) EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht sich und den Grünen Deal mit Blick …
Nachhaltige Finanzprodukte eignen sich oft nur für dynamische Anleger Die Finanzbranche soll, dem Auftrag der EU folgend, Anlagegelder verstärkt in nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten bzw. Unternehmen lenken. Auf Basis der EU-Taxonomie können …
Studie: Relevanz von Nachhaltigkeit als Anlagekriterium nimmt ab Im Rahmen des europäischen Grünen Deals soll die Finanzbranche dazu beitragen, Anlagegelder verstärkt in nachhaltige Investitionen umzulenken. Dazu legt die Offenlegungs-Verordnung fest, …
AK Wien geht der Frage nach, ob Finanzberater Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen Einmalig 20.000 Euro und optional 200 Euro monatlich sollen bei einem Anlagehorizont von 7 bis 10 Jahren bei mittlerem Risiko …